Frühling in der Streuobstwiese – Williamsblüte und Blütenwanderung

Der Frühling hält Einzug, und die ersten Williamsbirnen beginnen zu blühen. Ein wichtiger Moment im Jahresverlauf, denn jetzt entscheidet sich, wie sich die Ernte entwickelt. Aktuell erleben wir jeden Morgen leichten Bodenfrost – knapp an der Grenze zum gefährlichen Blütenfrost. Noch bleibt es spannend.

Ein besonderer Termin steht ebenfalls bevor: Am 27. April laden wir herzlich ein zur Blütenwanderung „Geistreiche Streuobstwiese“. Gemeinsam erkunden wir die Wiesen, sprechen über den Obstanbau und geben Einblicke in unsere Arbeit rund um Destillation und Sortenvielfalt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen auf stabiles Wetter – für die Blüte, die Ernte und ein schönes gemeinsames Erlebnis.

Neu im Sortiment: Köngener Schnapsbirne und Apfelbrand aus dem Whiskyfass

Gute Nachrichten für alle Liebhaber der Köngener Schnapsbirne: Nach einer längeren Pause ist sie endlich wieder verfügbar! Unsere beliebte Spezialität aus den aromatischen Birnen der Streuobstwiesen steht ab sofort in limitierter Menge bereit.

Neu und erstmals bei uns demnächst erhältlich unser „Apfelbrand im Whiskyfass“. Ein Apfelbrand, der sechs Jahre im berühmten Whiskyfass 339 reifte. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlicher Geschmack mit einem harmonischen Apfelklang, dezenten Rauchnoten, schöner Frucht und einem lieblichen Abgang.

Schauen Sie vorbei, ob im Hofladen oder Onlineshop, und probieren Sie unsere neuesten Kreationen!

Naturschutz und Streuobstbau: Herausforderungen rund um die Köngener Schnapsbirne

Dieses Jahr stand die Ernte unserer Köngener Schnapsbirne vor besonderen Herausforderungen: aufgrund eines neuen Eidechsen-Aussetzgebiets konnten wir von der Köngener Schnapsbirne keine Erträge einfahren. Der Schutz der Zauneidechse verlangt eine Ausgleichsmaßnahme, die den Widerspruch des Naturschutz und der Kultivierung der Streuobstwiese durch Offenhaltung der Landschaft verdeutlicht – ein Balanceakt, der uns nun vor neue Aufgaben stellt.

Trotz dieser Einschränkungen ist unsere Ernte gut ausgefallen, begünstigt durch die milden Temperaturen ohne Frostschäden. Die Nachfrage nach unserem Köngener Birnenbrand steigt und passend zum ersten Adventwochenende wird er filtriert und in den Verkauf gebracht. So können Genießer noch rechtzeitig vor Weihnachten auf diesen besonderen Brand zugreifen.